
Graubünden muss grüner, sozialer und fortschrittlicher werden. Für diesen Aufbruch setzen sich SP & GRÜNE gemeinsam ein.
Wir wollen, dass unser Kanton voran geht im Klimaschutz und dass er der Natur Sorge trägt. Wir wollen, dass Familie eine Chance und keine Belastung ist. Wir wollen mehr Vielfalt statt immer den gleichen, alten Filz. Und wir wollen einen Geist des Fortschritts: Investieren wir in Bildung, Forschung und Kultur.
Jetzt den Aufbruch wählen! Die Zeit der politischen Starre ist vorbei.
Wie funktioniert das neue Wahlsystem?
Zum ersten Mal wählt Graubünden bei den Grossratswahlen 2022 nach dem neuen Wahlsystem im Proporz. Dabei trägt jeder abgegebene Wahlzettel zur Zusammensetzung des Parlaments bei, jede Stimme zählt. Zunächst wird über den ganzen Kanton ermittelt, wie viele Sitze eine Partei respektive eine Liste zugute hat. Wer also im ganzen Kanton 20 Prozent der Stimmen macht, bekommt 20 Prozent der Sitze (24 von 120 Sitzen). Danach werden die Sitze möglichste genau nach den Resultaten vor Ort in den Kreisen verteilt. Die bestgewählte Liste eines Kreises bekommt dabei einen Sitz garantiert.
Wie wähle ich SP & Grüne?
Ganze einfach: Indem du unsere Liste ins Wahlcouvert steckst. Am besten unverändert. Sofern in deinem Kreis mehr als ein Sitz zu vergeben ist, kannst du auch kumulieren (einen oder mehrere Namen doppelt aufschreiben). Vom Panaschieren (Namen anderer Listen aufschreiben) raten wir aus Sicht von SP & Grünen ab, dadurch gehen Stimmanteile verloren. Du kannst nur Kandidierende aus deinem Kreis wählen.
#PP22
Am 15. Mai 2022 wählt Graubünden. Peter Peyer stellt sich zur Wiederwahl, um weiterzuarbeiten. Für Stabilität und Fortschritt in Graubünden. Damit der ganzen Kanton mit öffentlichen Dienstleistungen versorgt ist. Damit unser Kanton in der Klimarettung mit Pioniergeist vorangeht. Damit Familie eine Chance und keine Belastung ist. Damit Gemeinwohl und nicht Egoismus zählt. Damit es allen gut geht.