THEMEN
BILDUNG & KULTUR

Für eine starke Gesellschaft
Bildung ist für Graubünden eine zentrale Ressource. Für uns ist sie noch mehr: Bildung ist Menschenrecht. Und zugleich ist Bildung der Stoff, aus dem Chancengleichheit gemacht wird. Ein breites Bildungs- und Kulturangebot stärkt unsere Gesellschaft und erhöht die Attraktivität Graubündens als Wohn- und Arbeitsort. Wer Politik macht, muss dies entsprechend würdigen.
Zusammenleben: Allegra, geschätzte MitbürgerInnen
Graubünden ist seit je her ein multikultureller Kanton, geprägt von Vielsprachigkeit, Walsersiedlungen und südländischem Charme. Graubünden lebt zugleich wie kein zweiter Kanton von und mit Fremden – Touristinnen und Touristen oder Mitarbeitende in Pflege, Gastgewerbe, Bau und Industrie. Das Bewahren von Tradition bei gleichzeitiger Bewältigung des Neuen ist herausfordernd und bereichernd. Toleranz und Respekt sind für uns dabei ebenso selbstverständlich wie klare Regeln und Grenzen setzen.
Präsidium SP-Fachkommission Bildung & Kultur:
Jöri Schwärzel, Grossrat, jsk@nospam-deep.ch, 079 334 86 61

JÖRI SCHWÄRZEL
Schwäderlochstrasse 7
7250 Klosters
+41 79 334 86 61
jsk@nospam-deep.ch
Grossrat, Kommission für Wirtschaft & Abgaben (WAK)
Parteigremien
Vorstand SP Prättigau
Ämter
Grossrat, Präsident maenner.gr, Stiftungsrat Solidaritäts und Ausbildungsstiftung LCH, Präsident Hilfwerk Canasmoro, Tourenleiter SAC Pättigau
Ausbildung/Beruf
Geograph I Leiter der Geschäftsstelle Lehrpersonen Graubünden LEGR 70%, Famliy-Manager ca. 30%
Jahrgang
1964
Was ich mag?
Gerechtigkeit, Empathie, Geselligkeit, aktiv sein, Zuhören
Was ich nicht mag
Das Gegenteil der oben angeführten Dinge
Lieblingsbuch
Nachtzug nach Lisabon (Pascal Mercier)
Hobbys
Langlauf, Bergtouren, Lesen, Velofahren, Kulturveranstaltungen, Skifahren