STAATSPOLITIK
Graubünden braucht eine Politik, die der Gerechtigkeit und dem Gemeinwohl verpflichtet ist und nicht mächtigen Einzelinteressen. Mehr Vielfalt und mehr Gleichstellung braucht Graubünden. Mehr Transparenz und mehr Demokratie. Wir engagieren uns für eine konsequente Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Niedergelassene sowie für Stimmrechtsalter 16. Den Vorsitz der Fachkommission hält Lukas Bardill.
FRAGEN?

LUKAS BARDILL
Grossrat, Vorsitz Fachkommission Staatspolitik und Strategie
Parolen der SP Graubünden zu den nationalen Abstimmungen vom November
Der Parteivorstand der SP Graubünden fasste folgende Parolen zu den drei nationalen Abstimmungsvorlagen vom 28. November 2021 Ja zur Pflegeinitiative Die SP Graubünden fasst einstimmig
Ja-Parolen und gemeinsame Liste mit den Grünen
Die SP Graubünden hat an ihrem Parteitag vom Samstag in Ilanz die Parolen zu den nationalen Abstimmungen gefasst. Sie sagt Ja zur Ehe für alle
KRISE IN AFGHANISTAN: BÜNDNER REGIERUNG MUSS HANDELN UND BEIM BUND INTERVENIEREN
Die gewaltsame Machtübernahme der Taliban schockiert. Um Menschenrechte und Demokratie wird es in Afghanistan schlecht bestellt sein. Die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung – insbesondere auch
MACH MIT!
Die SP lebt nicht vom Einfluss von mächtigen Lobbys oder von Grossspenden, sondern vom Engagement ihrer Mitglieder. Hilf auch du mit, Graubünden von unten her zu gestalten, und werde Mitglied. Bei uns hat deine Stimme Gewicht.