THEMEN
STAATSPOLITIK

Erneuerung und mehr Demokratie
Heute verharrt Graubünden in veralteten und oft wenig demokratischen Strukturen. Rund 105 Gemeinden, viele Bürgergemeinden, 39 Kreise (die nur noch als Wahlsprengel dienen), 11 Regionen und zahlreiche Zweckverbände sowie ein ungerechtes, völlig veraltetes Wahlsystem verunmöglichen ein zukunftsgerichtetes Planen und Handeln, eine gerechte Vertretung der Bevölkerung im Grossen Rat und erschweren eine aktive Beteiligung der Menschen an den demokratischen Entscheidungsprozessen. Eine umfassende Erneuerung des Bündner Staatswesens und ein intelligenter Ausbau der Volksrechte sind notwendig.
Präsidium SP-Fachkommission Staatspolitik:
Lukas Bardill, Grossrat, lukas@nospam-bardillgerber.ch
LETZTE NEUIGKEITEN ZUM THEMA
Parolen der SP Graubünden zu den nationalen Abstimmungen vom Februar
10. Januar 2022
Der Parteivorstand der SP Graubünden hat die Parolen zu den nationalen Abstimmungsvorlagen vom Februar gefasst. Die SP sagt einstimmig Ja zum Medienpaket und Nein zur…
Parolen der SP Graubünden zu den nationalen Abstimmungen vom November
3. November 2021
Der Parteivorstand der SP Graubünden fasste folgende Parolen zu den drei nationalen Abstimmungsvorlagen vom 28. November 2021 Ja zur Pflegeinitiative Die SP Graubünden fasst einstimmig…
Ja-Parolen und gemeinsame Liste mit den Grünen
4. September 2021
Die SP Graubünden hat an ihrem Parteitag vom Samstag in Ilanz die Parolen zu den nationalen Abstimmungen gefasst. Sie sagt Ja zur Ehe für alle…