THEMEN
STAATSPOLITIK

Erneuerung und mehr Demokratie
Heute verharrt Graubünden in veralteten und oft wenig demokratischen Strukturen. Rund 105 Gemeinden, viele Bürgergemeinden, 39 Kreise (die nur noch als Wahlsprengel dienen), 11 Regionen und zahlreiche Zweckverbände sowie ein ungerechtes, völlig veraltetes Wahlsystem verunmöglichen ein zukunftsgerichtetes Planen und Handeln, eine gerechte Vertretung der Bevölkerung im Grossen Rat und erschweren eine aktive Beteiligung der Menschen an den demokratischen Entscheidungsprozessen. Eine umfassende Erneuerung des Bündner Staatswesens und ein intelligenter Ausbau der Volksrechte sind notwendig.
Präsidium SP-Fachkommission Staatspolitik:
Philipp Wilhelm, Grossrat, wilhelm.phi@nospam-gmail.com, 079 318 77 38

PHILIPP WILHELM
Promenade 62
7270 Davos Platz
+41 79 781 06 86
wilhelm.phi@nospam-gmail.com
Parteigremien
Parteipräsidium, Geschäftsleitung, Parteivorstand
Ämter
Grossrat (Mitglied Kommission für Staatspolitik und Strategie, KSS), Landrat Davos, Parteipräsident
Ausbildung/Beruf
Architekt (ETH)
“Gemeinsam für Fortschritt einstehen”
Jahrgang
1989
Was ich mag?
Fortschritt, Mut, Gemeinsinn, den Sommer und gute Feste
Was ich nicht mag
Eigeninteressen, Stillstand, Kleinkrämerei, kaltes Wetter und Kutteln
Lieblingsbuch
Der Zauberberg
Hobbys
Politik, Gitarre spielen, Davoser Kultur- und Nachtleben